Es gibt Schlüssel, die uns Türen öffnen, von deren Existenz wir vielleicht lange nichts wussten. Einer dieser Schlüssel ist die Erlaubnis.
Erlaubnis bedeutet, sich selbst Raum zu geben – für Bedürfnisse, Gefühle und für das eigene SEIN.
Der Moment der Stille
Ich erinnere mich an ein Seminar, begleitet von einer wunderbaren Mentorin. Schon zu Beginn erhielten wir eine einfache Aufgabe: «Nehmt ein Flipchart und schreibt eure Bedürfnisse auf.»
In mir wurde es still. Eine seltsame Leere breitete sich aus. Ich war überfordert.
Es war, als hörte ich das Wort Bedürfnisse zum ersten Mal. Zumindest in Verbindung mit mir selbst. Für andere konnte ich jederzeit benennen, was sie brauchen – für meine Familie, meine Freunde, meine Verwandten. Doch dass auch ich Bedürfnisse habe, war mir bis zu diesem Augenblick unbewusst.
Diese Erkenntnis hat mich tief berührt. Plötzlich wurde mir klar, dass da etwas in mir lebt, das ich bisher übersehen hatte. Etwas, das darauf wartete, wahrgenommen zu werden.
Und genau hier öffnete sich eine Tür: die Erlaubnis, mich selbst zu spüren.
Bedürfnisse wahrnehmen – eine Sprache lernen
Genau hier beginnt der Schlüssel: die Erlaubnis, wahrzunehmen, was jetzt gebraucht wird.
Ein klarer Moment der Hinwendung. Ein Gefühl zeigt sich. Ein Bedürfnis wird spürbar. Etwas in Ihnen wird bewusst. Sie schenken sich Zeit dafür.
Alles, was in Ihnen lebt, hat seinen Ursprung. Und es ist richtig, dass es da ist.
Wenn wir unsere inneren Regungen verdrängen, bleibt unser SEIN unbeachtet. Dann beginnt es, sich deutlicher zu zeigen. Das Leben findet Wege, uns aufmerksam zu machen – manchmal bis hin zu Schmerz.
Die Frage ist: Möchten Sie warten, bis es laut wird? Oder beginnen Sie heute, leise zu lauschen?
Es braucht kein vollständiges Verstehen, ausschließlich die Bereitschaft, zuzuhören. Das ist wie eine Sprache, die Sie längst kennen, die jedoch lange nicht gesprochen wurde. Mit jedem Zuhören wird der Klang vertrauter, die Botschaft klarer. Ein Dialog entsteht.
Das Leben spürt: «Jetzt wird mir zugehört.» Und zugleich beginnt es, Sie zu verstehen.
format this column-element: fw-column bg-img41 parallax-bg
Sich selbst neu entdecken
Die Erlaubnis bedeutet auch, sich selbst mit neuen Augen zu betrachten. Innehalten und fragen:
- Fühle ich mich wohl mit dem, was ich über mich denke?
- Mit dem, was ich lebe? Mit dem, was ich glaube?
Es braucht Mut, vertraute Meinungen zu hinterfragen. Doch in diesem Infragestellen liegt oft eine neue Klarheit.
Erlaubnis lädt dazu ein, im Heute zu leben – ohne gestern festzuhalten. Wie wäre es, wenn Sie dem Leben begegnen, als wären Sie heute zum ersten Mal hier?
Das kann Veränderungen im Umfeld mit sich bringen. Neue Begegnungen entstehen, Verbindungen, die nähren, Impulse, die weiterführen. Das Neue wird Sie bereichern und Wachstum schenken – im Einklang mit Ihrem wahren SEIN.
Ein erster Schlüssel zur Befreiung
Wenn Sie sich erlauben, bewusst zu hören, beginnt der Wandel bereits im ersten Atemzug.
Ihre Wahrheit zeigt sich dort, wo Sie still genug werden, um ihr zu lauschen. Je öfter Sie diesen Raum betreten, desto leichter wird es, sich selbst zu vertrauen.
Die Erlaubnis, sich selbst zu begegnen, ist ein erster Schlüssel zur inneren Befreiung.