· 

Die Kraft der Demut

Es gibt Schlüssel im Leben, deren Bedeutung sich erst offenbart, wenn wir bereit sind, sie wirklich zu erkennen. 

Demut ist einer davon.

Vor einigen Jahren wurde mir gesagt, dass Demut ein wesentlicher Schlüssel sei – für all jene, die bewusst schöpfen wollen. Diese Worte berührten etwas in mir, und ich machte mich auf den Weg.

Nicht, um eine Definition zu finden, sondern um die Essenz von Demut zu erfahren.

Ich bat das Leben, mir die Demut zu zeigen – in ihrer ganzen Tiefe.

Was darauf folgte, waren Jahre, die sich kein Mensch freiwillig aussuchen würde.

Und doch: Es sind genau diese Erfahrungen, die uns das lehren, was kein Buch, keine Theorie vermitteln kann.

Leben will erlebt werden, damit wir erinnern.

So begann ich zu verstehen.
Demut ist keine Haltung der Schwäche, sondern der inneren Größe.

Wer aus der Demut heraus schöpft, tut dies nicht, um zu besitzen –

sondern um dem Leben zu dienen.

Um Balance zu wahren.

Um aus dem Herzen heraus zu gestalten, was in der Tiefe bereits existiert.

In einer Welt, die oft nach mehr strebt,

ist Demut das stille Zurücktreten hinter das Ego

und gleichzeitig das kraftvolle Eintreten in die wahre Schöpferkraft.

Wenn Sie bereit sind,

dem Leben in Demut zu begegnen,

beginnt sich eine neue Tür zu öffnen.

Eine Tür zu innerer Freiheit,

wahrer Klarheit

und schöpferischer Kraft.

Demut befreit.

Denn sie hebt den Schleier der Trennung auf.

Zwischen Ich und Du.

Zwischen Schöpfer und Schöpfung.

Zwischen Wollen und SEIN.

In der Demut erkennen wir, dass wir nie getrennt waren –

dass alles bereits da ist.

Und dass wir uns erinnern dürfen, wer wir in Wahrheit sind.

format this column-element: fw-column bg-img41 parallax-bg

Demut ist Heimkehr – leise und ohne Erwartung.

Ein Lauschen ins Innere.
Ein Erkennen, das nicht benennen will.
Ein Einverstanden-SEIN mit dem, was ist – jenseits von Urteil und Widerstand.
In diesem Raum geschehen Wunder.

Weil wir bereit sind, berührt zu werden – vom Leben selbst.


Wer dem Leben in Demut begegnet,

lebt nicht mehr aus dem Mangel,

sondern aus der Fülle des SEINs.

Und aus dieser Fülle wird alles möglich.