Es gibt Zeiten, in denen das Leben stürmisch wird. Momente, in denen Aufgaben, Erwartungen und Stimmen gleichzeitig an uns ziehen. Gedanken kreisen unaufhörlich, und das Außen prallt wie ein Sturm auf uns ein.
Gerade dann ist es kostbar, einen inneren Ort der Ruhe zu kennen. Ein Zentrum, das unverrückbar bleibt – ganz gleich, was geschieht.
Das stille Zentrum
Man sagt: Im Auge eines Hurrikans ist es vollkommen still. Diese Vorstellung hat mich einst getragen, in einer Zeit, in der ich kaum noch wusste, wo oben und unten ist.
Ich habe mir vorgestellt, ich setze mich genau dorthin – mitten ins Zentrum des Sturms. Ich bleibe da. Atme. Und bin.
Ringsherum wirbelt das Leben: Aufgaben, Erwartungen, Stimmen, Ansprüche. Doch ich bewege mich nicht. Ich bleibe still sitzen. Ich bleibe bei mir.
Und plötzlich geschieht etwas: Das Außen verliert an Macht. Es ist noch da, doch es bestimmt mich nicht mehr.
format this column-element: fw-column bg-img41 parallax-bg
Der ruhende Pol
Vielleicht kennen auch Sie solche Stürme – innerlich oder äußerlich. Vielleicht scheint es unmöglich, inmitten dessen Ruhe zu finden.
Doch dieser Ort existiert. In jedem von uns. Still. Beständig. Immer da. Sie können ihn jetzt betreten – mit einem Atemzug, mit geschlossenen Augen, mit einer einfachen inneren Entscheidung:
- «Ich bin der ruhende Pol inmitten jeder Bewegung.»
- «Ich bin Stille – auch im Sturm.»
- «Ich bin SEIN.»
Beobachten statt tun
Oft glauben wir, sofort etwas tun zu müssen. Doch was geschieht, wenn wir still werden und nur beobachten? Ohne Drama. Ohne Geschichten. Einfach das sehen, was jetzt ist.
Schon das verändert etwas.
Und wenn wir noch einen Schritt weiter gehen: Was geschieht, wenn wir gar nichts tun?
Erlauben Sie sich einen Augenblick der Ruhe.
Es gibt nicht umsonst diese Sprichwörter:
«In der Ruhe liegt die Kraft.»
«Bist du in Eile dann setzt dich hin.»
Probieren Sie es aus. Legen Sie für einen Moment alles beiseite und schauen Sie, was geschieht.
- Wird die Welt untergehen, wenn die Wäsche erst morgen gemacht wird?
- Wird eine Freundschaft zerbrechen, wenn Sie erst antworten, wenn Sie wieder bei sich angekommen sind?
- Wird Ihre Partnerschaft zerbrechen, wenn Sie sich selbst Raum schenken statt zu funktionieren?
Ein Moment des Erinnerns
Meine Mentorin sagte einmal:
«Wir Menschen nehmen uns manchmal viel zu wichtig. Wir glauben, wenn wir nicht sofort alles selbst tun, geht die Welt unter.»
Doch die Welt dreht sich weiter. Immer.
Darum: erlauben Sie sich, etwas liegen zu lassen. Stärken Sie sich zuerst. Spüren Sie sich. Kehren Sie zu Ihrem Zentrum.
Und dann werden Sie vielleicht erkennen: In der Ruhe liegt nicht nur Kraft. In ihr liegt Wahrheit. Und das stille Erinnern an Ihr wahres SEIN.